Zu den ausführlichen Informationen, Berichten und Fotos gelangen Sie über die Navigationsleiste oben und entsprechende Unterpunkte. Erste Eindrücke aktueller Ereignisse unserer Schule erhalten Sie hier auf der Startseite.
Wir sind am Mittwoch zur 45. Kinderkonferenz in die Grundschule Grimsehlweg (Stadtteil: Bothfeld) gefahren. Dort haben wir uns mit weiteren SchulsprecherInnen aus anderen Grundschulen zu dem Oberthema "Klima und Nachhaltigkeit" unterhalten und uns dann der Arbeitsgruppe "Müll und Abfall" zugeordnet. Wir fanden hierbei das Thema "Recycling und Schrotthaufen (zum Sammeln von Müll)" sehr interessant. Andere Ideen waren: Es soll mehr Mülleimer geben und, dass ein Müll-Pfandautomat und ein Müll-Saugroboter gebaut werden sollen. Wir haben bei der Kinderkonferenz viele Freunde wiedergetroffen. Viele Grüße Manolya und Deni (4a)
Bei strahlendem Sonnenschein führten am Donnerstag (3.4 2025) Schüler*innen des 11. Jahrgangs der IGS Büssingweg mit den dritten und vierten Klassen ein Fußballturnier durch.
Alle Klassen bildeten mehrere Teams und spielten in einem spannenden Turnier gegeneinander.
Folgende Mannschaften belegten die ersten drei Plätze:
1. Real Madrid
2. Australien
3. Kanada
Vielen Dank an die Schüler*innen der IGS Büssingweg, der Per Mertesacker Stiftung und Maik Lampe für die Organisation des Turnieres.
Am 14.2 Februar 2025 fand das Fußball-Hallenfestival der Grundschulen 2025 des NFV statt.
Gespielt wurde in den Hallen der Universität Hannover.
Die Fichteschule ist mit einer Mädchenmannschaft und mit einer Jungenmannschaft angetreten.
Die Mädchen belegten den 2.Platz und die Jungen den 6.Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Ab dem 17.02.2025 treffen wir uns jeden Montag ab 07:30 Uhr in der Milchhalle.
Hier ist Zeit zum Reden, Unterhalten und zum Austausch untereinander. Wir freuen uns auf jeden, der zu uns kommt. Schauen Sie doch einfach mal auf einen Kaffee oder Tee vorbei!
Liebe Grüße Sascha und Maik
Morgen früh, am 6. Februar um 7h30 öffnet die Mensa und zum ersten Mal findet das brotZeit Frühstück statt. Es gibt Toast, Brot, Joghurt, Cornflakes, Obst, Gemüse, Kakao, Tee, Saft.......und vieles mehr.
Alle Kinder können jeden Morgen zum Frühstück kommen. Man braucht sich nicht anmelden.
Wir freuen uns auf ganz viele Frühstückskinder. Das Helfer:innenteam freut sich auf euch.
Regelmäßig duftet es in der Schule zurzeit nach frisch gebackenen Waffeln. Denn seit drei Wochen steht das Hühnermobil des Hemme Hofes aus Brelingen bei uns im Schulgarten. Gesponsert wird das Projekt von der Region Hannover.
Jeden Tag erfreuen sich die Kinder an den 9 Hühnern und Caruso dem Hahn. Die Hühner müssen täglich gefüttert werden, erhalten frisches Wasser und der Stall wird gesäubert. Natürlich dürfen Kuscheleinheiten auch nicht fehlen.
Seit diesem Schuljahr sind wir eine Kinderwaldschule.
Durch eine Kooperation zwischen der Grundschule Fichteschule und dem Kinderwald Hannover, die mit der finanziellen Unterstützung der HELP e.V. umgesetzt wird, dürfen wir Theresa Griese als Kinderwaldpädagogin bei uns an der Schule begrüßen.
Alle Klassen sollen in regelmäßigen Abständen den Kinderwald besuchen. In Projekten können sie dort lernen und zu verschiedenen Themen arbeiten, die auch mit dem Unterricht verbunden werden. In dem außerschulischen Lernort können sich die Kinder frei bewegen und ganz individuelle Erfahrungen sammeln. Alle Kinder haben so die Möglichkeit, sich frei im Wald aufzuhalten, Naturerfahrungen zu sammeln und den Kinderwald mitzugestalten.
Am 10. August 2024 wurden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in einer begeisternden Veranstaltung zu ihrer nun beginnenden Reise durch die Schulzeit begrüßt. Anschließend ging es für eine erste kurze "Unterrichtsstunde" in die Klassenräume.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit!
Liebe Eltern,
Sie sind herzlich eingeladen in unser Rucksack-Treffen zu schnuppern. Hier treffen sich alle Eltern, die Lust haben sich auszutauschen und schulische Förderstrategien zu erhalten. Kinder sollten auf dem Weg zum Bildungs- und Schulerfolg von ihren Eltern unterstützt und begleitet werden. Das Progamm Rucksack richtet sich kostenfei an alle Eltern und ihre Kinder. Dazu treffen sich die Rucksackbegleiterin Carmala, Monique und Rachida mit interessierten Eltern in Jahrgangsgruppen jeden Freitag von 8:15-10:15 Uhr in der Mensa. Schauen Sie gern vorbei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.