Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Zu den ausführlichen Informationen, Berichten und Fotos gelangen Sie über die Navigationsleiste oben und entsprechende Unterpunkte. Erste Eindrücke aktueller Ereignisse unserer Schule erhalten Sie hier auf der Startseite.


Sportfest 2023

Nach der langen Coronapause fand endlich wieder unser Sportfest statt. Bei bestem Wetter konnten sich die Schüler:innen beim Ausdauerlauf, Weitsprung, Sprint und Weitwurf austoben.

Vielen Dank an die Eltern, die uns tatkräftig beim Sportfest unterstützt haben!!!!

 


Unser Ackerjahr 2022

Im letzten Jahr haben sich einige Kinder des 4. Jahrgangs um unseren Gemüseacker gekümmert.

Und so lief das ab:

 

März 2022

Unser Ackerjahr ging besonders witzig los. Frau Lindenmann kam mit einem großen Autoanhänger zur Schule, der bis zum Rand mit Pferdekacke (Pferdeäpfel) beladen war. Diese Pferdeäpfel haben wir als Dünger in die Erde eingebuddelt, damit unsere Gemüsepflanzen besser wachsen werden. Streifen für Streifen haben wir das Laub der Bäume und die Pferdeäpfel mit der Erde umgebuddelt, damit die Erde Nährstoffe von den Pferdeäpfeln und dem Laub aufnehmen kann.

Danach musste der Acker einige Wochen ruhen und man durfte ihn nicht betreten. Damit niemand drauf treten konnte, wurde ein Absperrband um den Acker und unsere Beete gespannt.

 

Mai 2022

Im Mai ging es dann mit der 1. Pflanzung so richtig los. Unter Anleitung der Gemüseackerdemie, Frau Meyer von der AOK Niedersachsen, Frau Lindenmann und Maik haben wir die ersten Jungpflanzen in die Erde eingegraben. Das waren: Kartoffeln, Kohlrabi, Rote Bete, Palmkohl, Mangold, Möhren, Radieschen, Frühlingszwiebeln und viele mehr.
In den Tagen und Wochen nach der 1. Pflanzung mussten wir die Pflanzen mit Wasser gießen und immer wieder mit einer Hake die Erde lockern, damit das Wasser gut in die Erde eindringen konnte. So langsam wuchs auch ganz viel Unkraut, das wir immer wieder entfernen mussten; denn Unkraut klaut den Gemüsepflanzen das Wasser und Nährstoffe.

Ziemlich bald folgte die zweite Pflanzung, bei der wir folgendes Gemüse anpflanzten: Riesenkürbis, Tomaten, Zucchini, Gurke und vieles mehr. Danach folgte wieder die regelmäßige Pflege des Gemüseackers und der Beete. Meistens hat es gereicht, wenn wir ein bis zwei Mal in der Woche auf den Acker gingen. Die Tomaten wuchsen so schnell, dass wir sie mit einem Draht an einem Bambusstock befestigen mussten, damit die Pflanze nicht umknicken konnte.

Von der vielen Arbeit waren wir recht müde. Deswegen starteten wir ein Schubkarrenrennen, bei dem sich jedes Kind abwechselnd in die Schubkarre setzen durfte und durch den Garten geschoben wurde. Auch mit dem Wasserhahn und dem Rasensprenger hatten wir alle viel Spaß. Wir wurden alle ein wenig nass.

 

August 2022

Nach den Sommerferien hatten wir noch eine 3. Pflanzung mit Radieschen, Spinat, Feldsalat und einigen anderen Gemüsesorten. Am selben Tag konnten wir auch richtig viel Gemüse ernten und essen. Unsere Ernte bestand aus verschiedenen Tomatensorten, Kohlrabi, roter Bete und Gurken. Frau Lindenmann hat uns einen super leckeren Rote Bete-Dip zubereitet. Shaima, Abdullah und Maik haben noch Fladenbrot vom Mavi Markt gekauft. Das war sehr lecker. Die Zucchinis mochte nicht jedes Kind, aber alle haben sie probiert.

 

Oktober 2022

Im Oktober haben wir unsere Kartoffeln unter der Erde gesucht. Es gab sehr viele normale Kartoffeln, aber auch lila Farbende. Da waren wir sehr gespannt wie die schmecken würden. Einen Tag später haben wir das gleich getestet. Frau Lindenmann hat die verschiedenen Kartoffelsorten in einer Pfanne angebraten und wir konnten die dann mit Kräuterquark, Frischkäse oder Butter essen.

Zur Vorbereitung für die kalten Wintermonate und dem neuen Ackerjahr mussten wir ganz viel Laub sammeln und damit unsere Beete abdecken. Danach gab es nichts mehr zu tun.

Wir wünschen den zukünftigen Ackerklassen viel Glück und Erfolg in den weiteren Ackerjahren, dann ja leider ohne uns (Yusuf und Aylin aus der 4a).


Spendenverkauf für die Erdbebenopfer

 

 

 

Heute startete der Spendenverkauf für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei. Vielen Dank für die vielen Spenden!!!!!


Eislaufen in Mellendorf

Am 10.2.23 fuhr die Klasse 4a nach Mellendorf zum Eislaufen. Viele Kinder standen das erste Mal mit Schlittschuhen auf dem Eis.

Die ersten Runden lagen die Kinder oft auf dem Eis, aber mithilfe von "Eisbären" und "Robben" konnten sich am Ende alle! Kinder auf dem Eis bewegen. Das war großartig!

Zum krönenden Abschluss durften wir den Profis (Hannover Scorpions) noch ein wenig beim Training zuschauen.


Grundschul-Fußballturnier der Mädchen

09.02.2023

Heute sind wir mit unserem Fußball-Mädchenteam zu einem Turnier nach Misburg gefahren. Morgens haben wir uns um 8 Uhr in der Milchhalle der Fichteschule getroffen und sind dann mit der U-Bahn eine ziemlich lange Strecke bis zur Haltestelle Misburg gefahren. Als wir angekommen sind war die Halle schon sehr voll. Nachdem wir uns umgezogen hatten, haben wir uns mit Burcu (unsere Trainerin) aufgewärmt. Dann ging's los. Unser erstes Spiel konnten wir direkt mit 1:0 gewinnen. Unser Tor hat Fatjona geschossen und die anderen haben gut verteidigt. In der fast 60 minütigen Spielpause haben wir uns über den Sieg gefreut, den anderen zugeguckt und gefrühstückt. Bei unserem nächsten Spiel gewannen wir 2:0 gegen die Albert-Schweitzer Schule und waren somit auf dem 1. Platz in unser Gruppe. Bei unserem dritten Spiel hatten wir etwas Pech und verloren gegen die GS Am Buchholzer Grün und wurden so in der Gruppenphase zweiter. Im Halbfinale mussten wir gegen die Wilhelm-Busch Schule antreten, bei der ganz schön viele große Mädchen spielten. Trotzdem haben wir unser bestes gegeben und waren trotz einer Niederlage von 2:1 zufrieden mit unser Leistung. Am Ende standen wir auf dem 4. Platz.

 

von Roswitha und Greta (3b)

Team der Mädchen: Magdis, Mary, Elizabeth, Fatema, Greta, Roswitha, Sevda, Lilaf, Fatjona

Trainerteam: Burcu und Maik


Grundschul-Fußballturnier der Jungs

02.02.2023

Heute sind wir mit einer guten Fußballtruppe zu einem Turnier gefahren. Das Turnier fand in der Unisporthalle im Stadtteil Herrenhausen in Hannover statt. Zu Beginn mussten wir uns erst einmal eine Umkleidekabine suchen, die aber alle ganz schön voll waren, da insgesamt 11 Mannschaften an dem Turnier teilnahmen. Irgendwo haben wir uns dazwischen gequetscht. Beim ersten Spiel gegen die Egestorffschule hatten wir kein Glück. Wir haben 2:0 verloren. Beim übernächsten Spiel gegen die GS Mühlenberg hatten wir Glück und haben ein Tor geschossen. Danach lief es für uns ganz gut, das nächste Spiel gewannen wir mit 4:0 gegen die Pestalozzi Grundschule. Durch ein paar verlorene und ein gewonnenes Spiel waren wir am Ende auf dem 8. Platz. Das Halbfinale und Finale haben wir uns von der Tribüne aus angeschaut. Uns gefiel besonders die Mannschaft mit den schwarz-weißen Trikots, der IGS Roderbruch, die haben wir kräftig angefeuert. Leider haben die am Ende nur den 4. Platz erreicht. Wir hatten viel Spaß an dem Turnier und freuen uns auf viele weitere solcher Veranstaltungen. Vielleicht werden einige von uns an dem Pfingstcamp von Hannover 96 teilnehmen. Falls auch ihr Interesse daran habt, hier der Link dazu: https://fussballschule.hannover96.de/de/portal/events/2283-pfingstcamp-an-der-96-akademie

 

von Hamza und Thomas (3a)

Team der Jungs: Amadou, Mamoon, Isa, Helmi, Mouren, Louis, Joel, Hamza, Thomas

Trainerteam: Burcu und Maik


Im Kinderwald mit der Löwenklasse und der Fuchsklasse

11.10.2022

Heute haben die 1a und 1b ihren ersten Schulausflug zum Kinderwald unternommen.

Gemeinsam haben wir viel gespielt, getanzt, gelacht und das schöne Wetter genossen. Mit dem Fußball haben wir auf eine Torwand geschossen oder an der Tischtennisplatte gegeneinander Tischtennis gespielt. Später gab es noch einige Süßigkeiten, weil wir den Geburtstag von Jonas nachgefeiert haben. Bei der Fahrt im Drehkarussell ist allen sehr schwindelig geworden :)

 


Drachensteigen am Kronsberg

Ein Bericht von Mara und Milan aus der 3a

10.10.2022

Heute sind wir mit der Straßenbahn (Linie 6) bis zur Haltestelle Kronsberg gefahren und dann 15 Minuten bis zum Kronsberghügel gegangen. Es wehte ein leichter Wind und die Sonne schien ziemlich gut. Nach einer Frühstückspause auf dem großen Hügel liefen alle Kinder den Hügel hinunter, um mit Frau Grünewald und Maik einige Drachen aufzubauen. Es gab bunte Drachen, mit Flamingos, Schmetterlingen, Autos, einem Adler und Superhelden. Beim Drachensteigen haben wir uns immer abgewechselt und die Drachen richtig hoch fliegen lassen. Hierbei wurde es richtig witzig als die Schnur von dem Griff soweit abgewickelt wurde, dass der Drache einfach wegflog und wir hinterher laufen mussten, um ihn wieder einzufangen. Ein Drache musste aus einem Baum gerettet werden und andere Drachen haben sich miteinander verheddert, so dass viele Knoten entstanden sind. Es ist also wichtig, dass wir beim nächsten Mal mehr Abstand zueinander halten.

Schön war auch, dass wir auf der Drachenwiese Fussball spielen konnten und sogar einige Tiere, wie z.B.: Schmetterlinge, Bienen und Schafe aus Holz gesehen haben.

Auf dem Rückweg haben wir an der Haltestelle Kronsberg witzige Sprüche oder Fragen gelesen (z.B.: "Kopf hoch, sonst fällt die Krone runter!" oder "Hattest du heute einen schönen Tag?"). Um 13 Uhr waren wir wieder zurück an der Fichteschule. Das war der beste Tag. 


"Alles bewegt sich" Projektwoche

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten diese Woche in verschiedenen Projekten:

  • Jahrgang 1: soziales Lernen
  • Jahrgänge 2-4:  Tanz, Inliner/Waveboard, Spielplatzführerschein, Survivalcamp, Handball, Gleis D, Theater ,Bewegte Stimme, Rap mit Spax. Fitness/Yoga, Springseil

Alles bewegt sich - wir auch! Projekt Handball

Wir haben uns eine Woche lang mit dem Thema Handball beschäftigt. Von Abwehr- über Angriffstraining bis hin zum richtigen Handballspiel. Neben der Praxis haben wir auch viel theoretisches Wissen aneignen können. So kennen wir nun die Handballregeln, wie die richtige Wurf- und Abwehrhaltung funktioniert und welche Vereine in der 1.Bundesliga spielen. Highlight der Woche war der Besuch vom Mannschaftskapitän der Recken: Marius Steinhauser. Nach einem ausgedehnten Aufwärmprogramm haben wir Pässe, aber auch Würfe auf das Tor geübt. Dafür hat sich sogar der eigentliche Rechtsaußen Steinhauser in das Tor der Fichteschule gewagt. Anschließend haben wir ein kleines Handballturnier gespielt, bei dem uns Marius tatkräftig unterstützt und angefeuert hat. Zum Schluss durfte sich jedes Handballkind ein Autogramm abholen und Marius hat geduldig Schuhe, Trikots und Bälle unterschrieben. Danke für den tollen Tag! Wir freuen uns schon sehr auf den Abschluss unseres Projektes mit einem Besuch eines richtigen Handballspieles in der ZAG-Arena. Wir drücken den Recken die Daumen und werden sie tatkräftig gegen Kiel unterstützen.


Diplomübergabe 2022

Am Freitag, den 01.07.2022, wurde die Diplomübergabe mit einem leckeren Frühstück in der Grundschule gefeiert. Sechs Mütter haben zwei Jahre lang regelmäßig an dem Programm Rucksack Schule der 1./2. Klasse teilgenommen und drei Mütter der 3./4. Klasse. Zu Hause haben die Teilnehmenden die Rucksack Materialien gemeinsam mit ihren Kindern bearbeitet, wofür die Eltern ein Rucksack-Diplom erhalten. Die Teilnehmenden freuten sich vor allem darüber, dass sie durch das Programm die Möglichkeit bekommen hatten auch in der Corona Zeit einen Einblick in die Schule zu erhalten. Außerdem waren die Schulleitung (Frau Lindenmann) und die Schulkoordinatorin (Frau Sabisch), sowie Lehrkräfte und weitere Akteure mit dabei und haben herzlich gratuliert.

 

Vielen Dank für das Engagement von Seiten der Grundschule, der Elternbegleitenden und vor allem für das Durchhaltevermögen!

 

Tirsa Hasselmann (Koordination des Programms Rucksack Schule)

 

 





Jeden Freitag Rucksack-Treffen in der Mensa

Liebe Eltern,

Sie sind herzlich eingeladen in unser Rucksack-Treffen zu schnuppern. Hier treffen sich alle Eltern, die Lust haben sich auszutauschen und schulische Förderstrategien zu erhalten. Kinder sollten auf dem Weg zum Bildungs- und Schulerfolg von ihren Eltern unterstützt und begleitet werden. Das Progamm Rucksack richtet sich kostenfei an alle Eltern und ihre Kinder. Dazu treffen sich die Rucksackbegleiterin Carmala, Monique und Rachida mit interessierten Eltern in Jahrgangsgruppen jeden Freitag von 8:15-10:15 Uhr in der Mensa. Schauen Sie gern vorbei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.


Elterncafé

Das Elterncafé findet einmal im Monat montags von 8:15 - 9:00 Uhr in unserer Mensa statt.

Aufgrund der aktuellen Lage gibt es keine neuen Termine für das Elterncafé.

Hier ist Zeit zum Reden, Unterhalten und zum Austausch untereinander. Wir freuen uns auf jeden, der zu uns kommt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!