Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Zu den ausführlichen Informationen, Berichten und Fotos gelangen Sie über die Navigationsleiste oben und entsprechende Unterpunkte. Erste Eindrücke aktueller Ereignisse unserer Schule erhalten Sie hier auf der Startseite.


Seit 13.09.2023 sind wir anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport.

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.

 

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

  www.fwd-sport.de

 

 


Projektwoche "Gesundheit erleben"

Vom 28.08. - 01.09.2023 fand bei uns die Projektwoche zum Thema "Gesundheit erleben" statt. Es wurden zahlreiche Projekte wie zum Beispiel: Spielplatzführerschein, Zumba, Erste Hilfe, Yoga, Skateboard fahren, Gesunde Seele, Küchen Gorillas, etc. angeboten. Einige Eindrücke aus den Projekten seht ihr hier:

 

Spielplatzführerschein:

Die Projektgruppe "Spielplatzführerschein" hat in Hannover einige Spielplätze unsicher gemacht. Sie wurden ausgiebig getestet und auf Gemeinsamkeiten oder Unterschiede geprüft. Am Ende wurde der eigene Traumspielplatz skizziert und in der Schule aufgehängt.

 

Skateboard:

Wir waren von Montag bis Donnerstag mit der Skateboard-Gruppe bei der Gleis D Skatehalle. Die Trainer haben uns Skateboard fahren und sogar verschiedene coole Tricks gezeigt und beigebracht. Am Donnerstag sind wir sogar noch mit einem BMX ein paar Rampen heruntergefahren. Ein großer Dank an das Team vom Gleis D!

 

Yoga:

In dem Yoga-Projekt gelang es den Schülerinnen und Schülern durch Entspannungs- und Atemübungen ein Bewusstsein für die eigene Körperwahrnehmung zu schaffen. Die Kinder haben spielerisch, in Form von Tierdarstellungen und Fantasiegeschichten, die Übungen durchgeführt, wodurch die Motivation hinsichtlich der angestrebten Körperhaltung und der Bewegungen gesteigert wurde. Am Ende entwickelten die Schülerinnen und Schüler eine eigene Yoga-Choreografie und stellte diese den anderen Kindern vor.

 

Erste Hilfe:

In dem Projekt "Erste Hilfe" lernten die Kinder wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe kennen und wurden mit Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut gemacht. So wurde das Bewusstsein für Gefahren und Notfallsituationen gefördert/sensibilisiert und Hemmschwellen, Erste Hilfe zu leisten, abgebaut. Die Schülerinnen und Schüler lernten beispielsweise wie sie Pflaster und Verbände richtig anlegen, jemanden in die stabile Seitenlage bringen oder auch wie man einen Notruf absetzen sollte.

 

Küchen Gorillas:

Hallo, wir sind Morea (4c) und Emina (4b) und berichten euch kurz, was wir in der Projektwoche erlebt haben. Wir haben uns für das Projekt "Küchen Gorillas" entschieden, weil wir Lust auf Kochen und Backen hatten. Das Projekt fand nicht in der Schule, sondern im Kinder- und Jugendhaus (Jugi/neben der GS Fichteschule) statt. Es wurde von Maik und Ben begleitet.
Am Montag starteten wir mit einem Smoothie, in dem viele verschiedene Obstsorten enthalten waren. So einen ähnlichen Smoothie haben wir dann jeden Tag zubereitet und getrunken. In der Woche haben wir unter anderem eine vegane Gyrosrolle, einige Quesadillas, einen bulgarischen Schopska-Salat und leckere Brownies zubereitet. An dem Mittwoch besuchten wir einen Wochenmarkt, auf dem wir frisches Obst (Bananen, Brombeeren, etc.) und Gemüse (Paprika, Tomaten, etc.) einkaufen konnten. Zusätzlich bekamen wir von Moreas Mutter selbstgezüchtete Tomaten geschenkt.
Besonders spannend war für uns der Ausflug zur Pizzeria Günes in Hannover-Linden. Dort durften wir unsere eigene Pizza herstellen und danach dort essen. Für den Freitag hatten wir einige Brownie-Kugeln gemacht, um diese an die Kinder in der Schule zu verschenken und natürlich ganz viele davon selber zu essen. Das war unsere vegane Projektwoche, es war soooo lecker. Liebe Grüße eure Küchen Gorillas.

 

Auf Rollen und Rädern & Tanzen:

Wir haben gerollt, getanzt und danach waren wir gerädert :)

Auf dem Schulfest haben wir unseren Tanz vorgeführt, den wir die Woche über gelernt haben. Auch mit unseren gemeinsamen Aufführungen mit Skateboards, Inlinern und Tänzern konnten wir die Besucher des Schulfestes begeistern. Das Üben hat sich gelohnt!


Einschulung

Am 19. August 2023 wurden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in einer begeisternden Veranstaltung zu ihrer nun beginnenden Reise durch die Schulzeit begrüßt. Anschließend ging es für eine erste kurze "Unterrichtsstunde" in die Klassenräume.

 

Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit!


Spendenverkauf für die Erdbebenopfer

 

 

 

 

Herr Elarslan überreichte in den Sommerferien die Spende der GS Fichteschule, an den Schulleiter Remzi Akinci in Hatay/Türkei. Das Geld soll dazu genutzt werden, um die Schule "Kaymakam Hasan Zenginalp ilköğretim Okulu " wieder aufzubauen.

Wir werden regelmäßig davon berichten.

 

 


Sportfest 2023

Nach der langen Coronapause fand endlich wieder unser Sportfest statt. Bei bestem Wetter konnten sich die Schüler:innen beim Ausdauerlauf, Weitsprung, Sprint und Weitwurf austoben.

Vielen Dank an die Eltern, die uns tatkräftig beim Sportfest unterstützt haben!!!!

 


Unser Ackerjahr 2022

Im letzten Jahr haben sich einige Kinder des 4. Jahrgangs um unseren Gemüseacker gekümmert.

Und so lief das ab:

 

März 2022

Unser Ackerjahr ging besonders witzig los. Frau Lindenmann kam mit einem großen Autoanhänger zur Schule, der bis zum Rand mit Pferdekacke (Pferdeäpfel) beladen war. Diese Pferdeäpfel haben wir als Dünger in die Erde eingebuddelt, damit unsere Gemüsepflanzen besser wachsen werden. Streifen für Streifen haben wir das Laub der Bäume und die Pferdeäpfel mit der Erde umgebuddelt, damit die Erde Nährstoffe von den Pferdeäpfeln und dem Laub aufnehmen kann.

Danach musste der Acker einige Wochen ruhen und man durfte ihn nicht betreten. Damit niemand drauf treten konnte, wurde ein Absperrband um den Acker und unsere Beete gespannt.

 

Mai 2022

Im Mai ging es dann mit der 1. Pflanzung so richtig los. Unter Anleitung der Gemüseackerdemie, Frau Meyer von der AOK Niedersachsen, Frau Lindenmann und Maik haben wir die ersten Jungpflanzen in die Erde eingegraben. Das waren: Kartoffeln, Kohlrabi, Rote Bete, Palmkohl, Mangold, Möhren, Radieschen, Frühlingszwiebeln und viele mehr.
In den Tagen und Wochen nach der 1. Pflanzung mussten wir die Pflanzen mit Wasser gießen und immer wieder mit einer Hake die Erde lockern, damit das Wasser gut in die Erde eindringen konnte. So langsam wuchs auch ganz viel Unkraut, das wir immer wieder entfernen mussten; denn Unkraut klaut den Gemüsepflanzen das Wasser und Nährstoffe.

Ziemlich bald folgte die zweite Pflanzung, bei der wir folgendes Gemüse anpflanzten: Riesenkürbis, Tomaten, Zucchini, Gurke und vieles mehr. Danach folgte wieder die regelmäßige Pflege des Gemüseackers und der Beete. Meistens hat es gereicht, wenn wir ein bis zwei Mal in der Woche auf den Acker gingen. Die Tomaten wuchsen so schnell, dass wir sie mit einem Draht an einem Bambusstock befestigen mussten, damit die Pflanze nicht umknicken konnte.

Von der vielen Arbeit waren wir recht müde. Deswegen starteten wir ein Schubkarrenrennen, bei dem sich jedes Kind abwechselnd in die Schubkarre setzen durfte und durch den Garten geschoben wurde. Auch mit dem Wasserhahn und dem Rasensprenger hatten wir alle viel Spaß. Wir wurden alle ein wenig nass.

 

August 2022

Nach den Sommerferien hatten wir noch eine 3. Pflanzung mit Radieschen, Spinat, Feldsalat und einigen anderen Gemüsesorten. Am selben Tag konnten wir auch richtig viel Gemüse ernten und essen. Unsere Ernte bestand aus verschiedenen Tomatensorten, Kohlrabi, roter Bete und Gurken. Frau Lindenmann hat uns einen super leckeren Rote Bete-Dip zubereitet. Shaima, Abdullah und Maik haben noch Fladenbrot vom Mavi Markt gekauft. Das war sehr lecker. Die Zucchinis mochte nicht jedes Kind, aber alle haben sie probiert.

 

Oktober 2022

Im Oktober haben wir unsere Kartoffeln unter der Erde gesucht. Es gab sehr viele normale Kartoffeln, aber auch lila Farbende. Da waren wir sehr gespannt wie die schmecken würden. Einen Tag später haben wir das gleich getestet. Frau Lindenmann hat die verschiedenen Kartoffelsorten in einer Pfanne angebraten und wir konnten die dann mit Kräuterquark, Frischkäse oder Butter essen.

Zur Vorbereitung für die kalten Wintermonate und dem neuen Ackerjahr mussten wir ganz viel Laub sammeln und damit unsere Beete abdecken. Danach gab es nichts mehr zu tun.

Wir wünschen den zukünftigen Ackerklassen viel Glück und Erfolg in den weiteren Ackerjahren, dann ja leider ohne uns (Yusuf und Aylin aus der 4a).


Eislaufen in Mellendorf

Am 10.2.23 fuhr die Klasse 4a nach Mellendorf zum Eislaufen. Viele Kinder standen das erste Mal mit Schlittschuhen auf dem Eis.

Die ersten Runden lagen die Kinder oft auf dem Eis, aber mithilfe von "Eisbären" und "Robben" konnten sich am Ende alle! Kinder auf dem Eis bewegen. Das war großartig!

Zum krönenden Abschluss durften wir den Profis (Hannover Scorpions) noch ein wenig beim Training zuschauen.


Grundschul-Fußballturnier der Mädchen

09.02.2023

Heute sind wir mit unserem Fußball-Mädchenteam zu einem Turnier nach Misburg gefahren. Morgens haben wir uns um 8 Uhr in der Milchhalle der Fichteschule getroffen und sind dann mit der U-Bahn eine ziemlich lange Strecke bis zur Haltestelle Misburg gefahren. Als wir angekommen sind war die Halle schon sehr voll. Nachdem wir uns umgezogen hatten, haben wir uns mit Burcu (unsere Trainerin) aufgewärmt. Dann ging's los. Unser erstes Spiel konnten wir direkt mit 1:0 gewinnen. Unser Tor hat Fatjona geschossen und die anderen haben gut verteidigt. In der fast 60 minütigen Spielpause haben wir uns über den Sieg gefreut, den anderen zugeguckt und gefrühstückt. Bei unserem nächsten Spiel gewannen wir 2:0 gegen die Albert-Schweitzer Schule und waren somit auf dem 1. Platz in unser Gruppe. Bei unserem dritten Spiel hatten wir etwas Pech und verloren gegen die GS Am Buchholzer Grün und wurden so in der Gruppenphase zweiter. Im Halbfinale mussten wir gegen die Wilhelm-Busch Schule antreten, bei der ganz schön viele große Mädchen spielten. Trotzdem haben wir unser bestes gegeben und waren trotz einer Niederlage von 2:1 zufrieden mit unser Leistung. Am Ende standen wir auf dem 4. Platz.

 

von Roswitha und Greta (3b)

Team der Mädchen: Magdis, Mary, Elizabeth, Fatema, Greta, Roswitha, Sevda, Lilaf, Fatjona

Trainerteam: Burcu und Maik


Grundschul-Fußballturnier der Jungs

02.02.2023

Heute sind wir mit einer guten Fußballtruppe zu einem Turnier gefahren. Das Turnier fand in der Unisporthalle im Stadtteil Herrenhausen in Hannover statt. Zu Beginn mussten wir uns erst einmal eine Umkleidekabine suchen, die aber alle ganz schön voll waren, da insgesamt 11 Mannschaften an dem Turnier teilnahmen. Irgendwo haben wir uns dazwischen gequetscht. Beim ersten Spiel gegen die Egestorffschule hatten wir kein Glück. Wir haben 2:0 verloren. Beim übernächsten Spiel gegen die GS Mühlenberg hatten wir Glück und haben ein Tor geschossen. Danach lief es für uns ganz gut, das nächste Spiel gewannen wir mit 4:0 gegen die Pestalozzi Grundschule. Durch ein paar verlorene und ein gewonnenes Spiel waren wir am Ende auf dem 8. Platz. Das Halbfinale und Finale haben wir uns von der Tribüne aus angeschaut. Uns gefiel besonders die Mannschaft mit den schwarz-weißen Trikots, der IGS Roderbruch, die haben wir kräftig angefeuert. Leider haben die am Ende nur den 4. Platz erreicht. Wir hatten viel Spaß an dem Turnier und freuen uns auf viele weitere solcher Veranstaltungen. Vielleicht werden einige von uns an dem Pfingstcamp von Hannover 96 teilnehmen. Falls auch ihr Interesse daran habt, hier der Link dazu: https://fussballschule.hannover96.de/de/portal/events/2283-pfingstcamp-an-der-96-akademie

 

von Hamza und Thomas (3a)

Team der Jungs: Amadou, Mamoon, Isa, Helmi, Mouren, Louis, Joel, Hamza, Thomas

Trainerteam: Burcu und Maik



Jeden Freitag Rucksack-Treffen in der Mensa

Liebe Eltern,

Sie sind herzlich eingeladen in unser Rucksack-Treffen zu schnuppern. Hier treffen sich alle Eltern, die Lust haben sich auszutauschen und schulische Förderstrategien zu erhalten. Kinder sollten auf dem Weg zum Bildungs- und Schulerfolg von ihren Eltern unterstützt und begleitet werden. Das Progamm Rucksack richtet sich kostenfei an alle Eltern und ihre Kinder. Dazu treffen sich die Rucksackbegleiterin Carmala, Monique und Rachida mit interessierten Eltern in Jahrgangsgruppen jeden Freitag von 8:15-10:15 Uhr in der Mensa. Schauen Sie gern vorbei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.


Elterncafé

Das Elterncafé findet einmal im Monat montags von 8:15 - 9:00 Uhr in unserer Mensa statt.

Aufgrund der aktuellen Lage gibt es keine neuen Termine für das Elterncafé.

Hier ist Zeit zum Reden, Unterhalten und zum Austausch untereinander. Wir freuen uns auf jeden, der zu uns kommt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!